Urlaubsorte entlang der OstseeMecklenburg-VorpommernSchwerin Urlaubsort: Plau am See

Plau am See - ein geschichtsträchtiger Luftkurort 

Der Luftkurort Plau am See liegt idyllisch am Westufer des Plauer Sees – für Naturliebhaber ein Paradies. 

Die Seite befindet sich im Aufbau.

Die malerische Altstadt mit ihren Fachwerk- und Backsteinhäusern, die sich an den Kopfsteinpflasterstraßen entlangziehen, entzückt. Bedeutende historische Bauwerke, wie der Burgturm, das Rathaus und die Stadtkirche St. Marien und die Hubbrücke über die Elde, prägen das Stadtbild.

Was macht Plau am See so sehenswert?

Wallanlage

Leuchtturm Plau am See

Der Leuchtturm

Ein Anziehungspunkt ist der Aussichtsturm am Hafen, direkt am Übergang der Müritz-Elde-Wasserstraße zum Plauer See. Von der Galerie des Turmes aus bietet sich ein grandioser Blick über den Plauer See.

In Plau am See gibt es 3 Aussichtstürme. Auch vom besteigbaren Kirchturm der St. Marien Kirche sowie vom Burgturm ist der See gut sichtbar.

Plau am See - Rathaus

Rathaus

Nach mehrmaliger Vernichtung durch Brände wurde das heutige Rathaus in den Jahren 1888/89 im Stil der niederländischen Renaissance errichtet. Es ist ein roter Backsteinbau mit schwarzen Elementen und einer Turmuhr.

Brunnen

Brunnen verschönern das Stadtbild. Das gilt auch für die Altstadt von Plau am See. Jeder der beiden Brunnen hat seinen eigenen Charme.

St. Marien Kirche in Plau am See

St. Marien Kirche

Die dreischiffige Hallenkirche St.-Marien ist das älteste Bauwerk in Plau am See. Beeindruckend ist das gotische Kreuzrippengewölbe.  Sehenswert sind das bronzene Taufbecken, der Altar, die Orgel, die Kanzel sowie die Pietà des Plauer Bildhauers Wilhelm Wandschneider. Der besteigbare Turm beherbergt drei Bronzeglocken.

Hubbrücke in Plau am See

Plauer Hubbrücke

Nicht zu übersehen ist die stählerne Hubbrücke im Zentrum der Stadt Plau am See. Sie wurde Anfang des 20. Jahrhunderts errichtet. Beim Unterfahren von Booten, zwischen dem Plauer See und der Elde, wird die Brücke angehoben. Der Verkehr ist für diesen Moment unterbrochen. 

Standarddatei

Hühnerleiter und Schleuse

Plauer Stadtwald - Moorgebiet

Plauer Stadtwald

Der Plauer Stadtwald, ein als Naturschutzgebiet ausgewiesenes Areal, umfasst neben dem Hofstätter Moor auch sechs Seen.

Um den Ziegeleisee führt ein Naturlehrpfad. Ein weiterer Wanderpfad der durch den Plauer Stadtwald führt ist der »Pfad der Zaubersteine«.

Bronzestatue Coriolan - Plau am See

Bronzestatue Coriolan

Die Statue steht am Weg in der Hermann-Niemann-Straße, zwischen dem Campingplatz und der Seeluster Bucht. Sie wurde vom Plauer Bildhauer Wilhelm Wandschneider geschaffen. Mehr zum Künstler erfahren Sie im Plauer Burgmuseum.

Museen in Plau am See

Museen in Plau am See - Burgmuseum
Museen in Plau am See - Burgturm

Burgmuseum und Burgturm

Das Burgmuseum ist ein vom Plauer Heimatverein e. V. liebevoll geführtes Museum, das sich mit der Technik- und Industriegeschichte des 19. Jahrhunderts befasst. Es steckt voller kleiner Details. Die ehrenamtlichen Helfer geben nicht nur gerne Auskunft, sondern stehen auch für Fragen zur Verfügung.

Der Burgturm von 1449, mit seinen drei Meter dicken Mauern, einem elf Meter tiefen Verlies und einer funktionsfähigen Turmuhr von 1581 beherbergt eine Ausstellung zur Stadtgeschichte. Vier kleine Fenster im Dachgeschoss lassen einen Rundumblick zu.

Badestellen in Plau am See

Badeselle an der Seeluster Bucht in Plau am See
Standarddatei

Badestellen

Die Seeluster Bucht ist wohl die schönste Badestelle der Stadt. Sie verfügt über eine grüne Liegewiese, eine Schwimminsel, einen Spielplatz und Toiletten.

Welche Badestellen gibt es noch in Plau am See? Schauen Sie einfach mal in unseren Strandfinder. Hier finden Sie auch Hundebadestellen.

Karte Mecklenburg-Vorpommern – Wo liegt der Luftkurort Plau am See?

 Klicken Sie hier um die externe Karte zu laden.

Ferienwohnungen & Dienstleister auf Treffpunkt-Ostsee.de

Ferienwohnung
inserieren

Gastgeber Fischland-Darß-Zingst

Sie möchten Ihr Ferien­objekt im Informa­tions­system www.Treffpunkt-Ostsee.de präsentieren?

Gern helfen wir Ihnen dabei. Nehmen Sie Kontakt zu uns auf. Lesen Sie auch unsere Eintragsinfo für Gastgeber.

Firmen-Werbung,
die sich jeder leisten kann.

Regionale Produkte & Dienstleister Fischland-Darß-Zingst

Sie möchten unseren Gästen Ihre Produkte bzw. Dienst­lei­stun­gen vorstellen?

Gern unterstützen und beraten wir Sie bei der Erstellung Ihres Eintrages. Nehmen Sie Kontakt zu uns auf. Lesen Sie auch unsere Eintragsinfo für regionale Anbieter.

Beitrag: Brigitte Hildisch Rövershagen

Datenschutzhinweis

Diese Webseite nutzt externe Komponenten, wie z.B. Karten, welche alle dazu genutzt werden können,
Daten über Ihr Verhalten zu sammeln. Datenschutzinformationen