Urlaubsorte entlang der OstseeMecklenburg-VorpommernNordvorpommernInsel RügenBreege-Juliusruh

Breege-Juliusruh auf der Insel Rügen

Wer einen breiten weißen Strand genießen will und ebenso die Beschaulichkeit eines Fischerdorfes schätzt, ist in Breege-Juliusruh richtig. Seit 1928 gehören beide Orte einer Gemeinde an.

Breege

Breege liegt in der geschützten Bucht des Breeger Boddens, der wiederum ein Teil des Jasmunder Boddens ist. Reetgedeckte Kapitänshäuser aus dem 18. und 19. Jahrhundert erinnern an eine Zeit, als Breege wohl das reichste Fischer- und Seefahrerdorf auf der Insel Rügen war.

Fischerei hat hier eine jahrhundertealte Tradition. Die erste urkundliche Erwähnung der Fischerei auf der Halbinsel Wittow stammt aus dem Jahr 1438. Der Begriff „Fischer-Bauern“ wurde geprägt. Sie betrieben neben Ackerbau und Viehzucht auch ein wenig Fischfang. Allerdings nur für den Eigenbedarf oder den lokalen Markt. Zunächst lediglich in den Boddengewässern und Binnensee. Schon immer hat die Fischerei das Leben in Breege mitbestimmt. Erst in jüngster Zeit, als die Umsätze rückläufig waren, verlor sie an Bedeutung.

Heute ist der Tourismus die wichtigste Einkommensquelle. Dazu trägt auch der Breeger Boddenhafen bei. Er hat sich zu einem gern besuchten Wasserwanderplatz mit zahlreichen Liegemöglichkeiten für Sport- und Segelboote entwickelt. Vom Hafen aus fahren Schiffe nach Hiddensee, starten Kranich-Touren oder bringen Zuschauer zum Festspielort Ralswieck.

Juliusruh

Juliusruh ist im Norden der Schaabe gelegen. Seit 1928 gehört der Ort zur Gemeinde Breege an der Boddenseite.

Reetgedeckte Kapitäns- und Fischerhäuser geben Juliusruh ein maritimes Aussehen. Stolz der Einwohner ist die 2012 fertiggestellte Promenade. Ruhige Plätze laden zum Verweilen ein. Der Blick schweift von hier über die Troper Wiek bis hin zur Halbinsel Jasmund. Bei guter Sicht kann man die Leuchttürme von Kap Arkona ausmachen.

Als eine Besonderheit gilt der weitläufige Kurpark zwischen Juliusruh und Breege. Der Großgrundbesitzer Julius von der Lancken ließ ihn 1795 anlegen.

Beachtenswert ist auch die Stadtresidenz in der Ortsmitte von Juliusruh. Sie setzt sich aus zwei dreigeschossigen Häusern im Stil der Bäderarchitektur zusammen. Hier sollen die Wurzeln des Rügener Badebetriebes liegen.

Urlaub mit Kind

Spielplatz Breege-Juliusruh

Spielplätze in Breege-Juliusruh

In Breege-Juliusruh gibt es im Kurpark auf groß angelegten Flächen Spielplätze für kleine und größere Kinder. Auch ein Bolz- und Basketballplatz ist vor Ort.

Karte Mecklenburg-Vorpommern – Wo befindet sich Breege-Juliusruh?

Ferienwohnungen & Dienstleister auf Treffpunkt-Ostsee.de

Für Gastgeber,
Ferienwohnung inserieren

Gastgeber Fischland-Darß-Zingst

Sie möchten Ihr Ferien­objekt im Informa­tions­system www.Treffpunkt-Ostsee.de präsentieren?

Gern helfen wir Ihnen dabei. Nehmen Sie Kontakt zu uns auf. Lesen Sie auch unsere Eintragsinfo für Gastgeber.

Firmen-Werbung,
die sich jeder leisten kann.

Regionale Produkte & Dienstleister Fischland-Darß-Zingst

Sie möchten unseren Gästen Ihre Produkte bzw. Dienst­lei­stun­gen vorstellen?

Gern unterstützen und beraten wir Sie bei der Erstellung Ihres Eintrages. Nehmen Sie Kontakt zu uns auf. Lesen Sie auch unsere Eintragsinfo für regionale Anbieter.

Beitrag: Brigitte Hildisch Rövershagen

Datenschutzhinweis

Diese Webseite nutzt externe Komponenten, wie z.B. Karten, welche alle dazu genutzt werden können,
Daten über Ihr Verhalten zu sammeln. Datenschutzinformationen