Region: Ostsee → Mecklenburg-Vorpommern

Seebrücken und Molen entlang der Ostsee

Meist als einfache Holzstege angelegt und später erweitert, dienten die Seebrücken einst als Schiffsanleger. Im Laufe der Zeit zu stabileren Bauwerken ausgebaut, ragen sie heutzutage meist weit in die Ostsee. Die Brücken und deren Zugänge sind zumeist barrierefrei.  An einigen Seebrücken legen heute noch Schiffe an, zumeist Fahrgastschiffe mit nicht so großem Tiefgang, aber auch kleine Boote und Segler. Beliebt ist das Angeln von der Seebrücke aus.

Entlang der Ostseeküste Mecklenburg-Vorpommerns sind es zur Zeit 19 Seebrücken, die zum Bummeln und Verweilen einladen. Die Seebrücke eines Ortes befindet sich zumeist in der Verlängerung der Hauptgeschäftsstraße. Vor ihr, parallel zur Küste, befindet sich gewöhnlich eine breite Promenade.

Region Nordvorpommern
Region Nordvorpommern Insel Rügen
Region Nordvorpommern Insel Rügen
Region Nordwestmecklenburg
Region Rostock
Region Vorpommern-Greifswald
Region Vorpommern-Greifswald

Nordvorpommern

Nordvorpommern / Insel Rügen

Nordvorpommern / Fischland-Darß-Zingst

Nordwestmecklenburg

Rostock

Insel Usedom

Vorpommern-Greifswald

alle Angaben ohne Gewähr, Änderungen vorbehalten)

Treffpunkt Ostsee - TIPP

Angeln von der Seebrücke

Eine Alternative zum ­Brandungsangeln ist das Angeln von der Seebrücke. Auf vielen Seebrücken ist Angeln erlaubt bzw. wird geduldet. Wir zeigen Ihnen wo und wann die Würmchen baden gehen dürfen.
Einen Angelschein können Sie meist in der Tourist-Information des jeweilgen Urlaubsortes erwerben.

Achten Sie bitte auf Schilder an den Seebrücken, die auf das Angeln vor Ort hinweisen. Falls Angaben mit unseren Daten nicht übereinstimmen, würden wir uns freuen, wenn Sie uns darauf hinweisen.

QR-Code zum Teilen
QR-Code zum Teilen
Seebrücken & Molen in M-V
Datenschutzhinweis

Diese Webseite nutzt externe Komponenten, wie z.B. Karten, welche alle dazu genutzt werden können,
Daten über Ihr Verhalten zu sammeln. Datenschutzinformationen