Region: OstseeMecklenburg-VorpommernMecklenburgische Seenplatte  Urlaub in Plau am See

Kleiner Spaziergang entlang der Elde

Es ist nur ein kleiner Rundweg, dafür aber bezaubernd. Die Wege entlang der Elde laden zum Flanieren ein. Bei diesem Spaziergang haben Sie die Möglichkeit, die Stadt aus einem anderen Blickwinkel zu betrachten und kleine, technische Meisterwerke entlang der Elde kennenzulernen.

Ausgangspunkt: Plau am See, Parkplatz auf dem Markt (gebührenpflichtig)
Strecke: ca. 1 km (Rundweg), vom Markt zur Elde ca. 120 m
Wanderweg: auf Gehwegen
Besonderheiten: Hühnerleiter, Hubbrücke, (Leuchtturm)

1
1

Barrierefreiheit

Die Zuwege zum Rundweg führen teilweise über Kopfsteinpflaster.

Standarddatei

Der Rundweg ist teilweise barrierefrei. Die größte zu überwindende Hürde ist die »Hühnerleiter«, die Fußgängerbrücke über die Schleuse. Hier ist eine Begleitperson unabdingbar.

An der Hubbrücke gibt es eine Steigung bzw. Gefälle.

TIPP. Wenn Sie keine Begleitperson haben, absolvieren Sie den Weg in entgegengesetzter Richtung und wenden an der Schleuse. Der Weg verdoppelt sich jedoch dadurch.

Flanieren entlang der Elde

Wir starten unseren Rundweg entlang der Elde in Plau am See am Markt. Hier befinden sich das Rathaus und ein Wasserspiel.

St. Marien Kirche in Plau am See

Hier, im Herzen der Stadt, erhebt sich die altehrwürdige Kirche St. Marien. Die dreischiffige Hallenkirche ist täglich für Besucher geöffnet.

Der Turm kann bestiegen werden. 120 Stufen führen hinauf zu den Glocken und bieten eine schöne Aussicht über die Stadt.

Neben der Kirche befinden sich Bänke, ein kleiner Kinderspielplatz und eine öffentliche Toilette mit barrierefreiem WC.


Wasserspiel auf dem Markt in Plau am See

Ein kleiner Brunnen mit maritimen Schmuckelementen ziert die Mitte des Platzes.

Am Markt befindet sich zudem eine weitere Sehenswürdigkeit, das Rathaus.

Plau am See - Rathaus

Nun geht es Richtung Elde. Dazu gehen wir von der Kirche aus eine der Wasserstraßen hinunter. Am Wasser angekommen, gehen wir nach rechts. Und gehen auf die weithin sichtbare Treppe über die Elde zu.

Die Schleuse mit „Häunerledder“ (Hühnerleiter)

Noch vor der „Hühnerleiter“ befindet sich die alte Mühle.

Standarddatei
Standarddatei
Standarddatei

Die Hühnerleiter ist ein kleines, historisch bedeutsames Bauwerk. Von oben eröffnet sich der Blick über die Schleuse.

Warum die Brücke /Treppe so heißt, können Sie auf einer Informationstafel lesen.

Allee entlang der Elde

Wir wechseln über die Treppe auf die andere Uferseite und folgen der Uferpromenade „Alter Wall“ nach links.
Entlang der Allee genießen wir den Blick auf das Städtchen.

Standarddatei
Standarddatei
Standarddatei

Nach ca. 500 m erreichen wir die Hubbrücke.

Standarddatei

Die Hubbrücke

Die Hubbrücke ist eine der Hauptattraktionen von Plau am See und ein beliebtes Fotomotiv. Wenn größere Schiffe zur Schleuse bzw. zum Plauer See wollen, wird die Brücke emporgehoben.

Treffpunkt Ostsee - TIPP

Spaziergang an der Elde in Plau am See
Leuchtturm Plau am See

Ein Abstecher gefällig?

Wem der Rundweg zu kurz erscheint, dem sei ein Abstecher zum Leuchtturm empfohlen.

Nach dem Passieren der Hubbrücke folgen Sie rechts der Straße „An der Metow“, immer gerade aus entlang der Elde. Nach ca. 850 Metern erreichen Sie einen kleinen Hafen mit dem Leuchtturm, einem beliebten Aussichtspunkt. Der Leuchtturm ist für Besucherinnen und Besucher zugänglich.

Standarddatei

Nach dem Passieren der Hubbrücke biegen wir gleich nach links ab und folgen dem Weg direkt an der Elde entlang.

Standarddatei

An dieser Stelle beenden wir unseren Rundweg.

Wir hoffen, dass Sie, genauso wie wir, beeindruckende Momente mit nach Hause nehmen können.

QR-Code zum Teilen
QR-Code zum Teilen
Spaziergang
entlang der Elde
Plau am See
Datenschutzhinweis

Diese Webseite nutzt externe Komponenten, wie z.B. Karten, welche alle dazu genutzt werden können,
Daten über Ihr Verhalten zu sammeln. Datenschutzinformationen