Region: Ostsee → Mecklenburg-Vorpommern → Schwerin → Urlaub in Plau am See

Naturlehrpfad im Plauer Stadtwald in Plau am See

Der Naturlehrpfad im Naturschutzgebiet „Plauer Stadtwald“ in Plau am See lädt zu Erkundungen rund um den Ziegeleisee ein. Dabei werden die Tiere und Pflanzen des Stadtwaldes vorgestellt.  Ob Familie, Schulklasse oder Naturliebhaber – der Naturlehrpfad lädt dazu ein, die Natur bewusst zu beobachten, zu hinterfragen und zu schützen. Genießen Sie die Ruhe im Wald, den Blick auf den See und nehmen Sie nachhaltige Eindrücke mit in den Alltag.

Ausgangspunkt: Plau am See · Ziegeleiweg · Plauer Stadtwald 
Stationen:  12 Stationen auf einem ca. 2 km langen Wanderweg durch das Naturschutzgebiet
Sprache: deutsch

 Klicken Sie hier um die externe Karte zu laden.

Kurzer Überblick über den Naturlehrpfad

Naturlehrpfad Plauer Stadtwald - Blick auf den Ziegeleisee

Der Naturlehrpfad um den Ziegeleisee

Der Naturpfad im Plauer Stadtwald ist sehr gut ausgeschildert.  Mit seinen 12 Stationen führt er als Rundweg um den Ziegeleisee. Der See ist somit auch ein Orientierungspunkt. Hier und da gibt es einen freien Blick auf den See.

nicht barrierefrei
barrierearm, teilweise barrierefrei

Barrierefreiheit

Naturlehrpfad Plauer Stadtwald
Naturlehrpfad Plauer Stadtwald
Naturlehrpfad Plauer Stadtwald

Barrierearm bis nicht barrierefrei

Bis zur Lehrpfadtafel 9 ist der Waldweg barrierearm. Anfangs noch als breiter Weg wird er ab der Tafel 6 etwas schmaler und verengt sich ab der Tafel 9 nochmals. 

Ab Lehrtafel 9 wird es „sportlich“ – nicht barrierefrei. Der Weg ist sehr schmal und teilweise Wurzel­durchzogen.

Die Informationstafeln stehen gut erreichbar am Wegesrand.

Startpunkt und Wegführung sind gut sichtbar.

Es gibt keine Toiletten in der Nähe.
Es gibt keine ausgewiesenen Behindertenparkplätze, aber genug Parkraum.

Die Stationen des Naturlehrpfades

Naturlehrpfad Plauer Stadtwald - Ziegeleiweg

Wir gehen auf dem Ziegeleiweg Richtung Stadtwald.

Naturlehrpfad Plauer Stadtwald - Weg in den Stadtwald

Am Ende biegen wir nach links und tauchen in den Stadtwald ein. Ein Stein und Schild weisen uns den Weg.

Naturlehrpfad Plauer Stadtwald - Anfang und Ende des Rundweges

Am Anfang des Naturlehrpfades stehen zwei Informationstafeln. Wir biegen hier links in den Waldweg, der um den Ziegeleisee führt und hier wieder endet.

Naturlehrpfad Plauer Stadtwald - Informationstafel: Vögel des Plauer Stadtwaldes
1

Vögel der Wälder im Europäischen Vogelschutzgebiet

  • Vogelportraits des »Plauer Stadtwaldes«
Naturlehrpfad Plauer Stadtwald - Informationstafel: Frühblüher
2

FFH Lebenshaumtyp „Waldmeister Buchenwald“

  • verschiedene Ausprägungen von Buchenwäldern
  • Pflanzenarten in diesem Lebensraum
  • Frühblüher
Naturlehrpfad Plauer Stadtwald - Informationstafel: Chlorophylllose Pflanzen
3

FFH Lebensraumtyp
Waldmeister Buchenwald

  • Leben im Schatten der Buchen
  • Pflanzenportraits chlorophyllloser Pflanzen
    • Schuppenwurz
    • Nestwurz
    • Fichtenspargel
Naturlehrpfad Plauer Stadtwald - Informationstafel: Moor- und Auenwälder
4

FFH Lebensraumtypen der Moor- und Auenwälder

  • Moorwald
  • Auenwald mit Schwarz-Erle und Gemeine Esche
Naturlehrpfad Plauer Stadtwald - Informationstafel: Feucht- und Moorwiesen
5

FFH im Lebensraum der Feucht- und Moorwiesen

  • Feuchtwiesen
  • Tierportrait: Bauchige Windelschnecke
Naturlehrpfad Plauer Stadtwald - Wegweiser

An der Weggabelung biegen wir rechts ab und folgen dem Weg weiter um den See.

Naturlehrpfad Plauer Stadtwald - Informationstafel Eisvogel
6

Vögel der Fließgewässer im Europäischen Vogelschutzgebiet

  • Vogelportrait: Eisvogel
    (Größe, Nest- und Brutpflege, Nahrung, Gefährdung)
Naturlehrpfad Plauer Stadtwald - Informationstafel: Orchideen
7

FFH im Lebensraum Waldmeiser Buchenwald

  • Orchideen allgemein
  • Orchideen-Pflanzenportraits
    • Großes Zweiblatt
    • Nestwurz
Naturlehrpfad Plauer Stadtwald - Informationstafel: Seen im Plauer Stadtwald
8

FFH Lebensraumtypen der Gewässer
Eiszeitrelikte oder von Menschenhand

  • über die 6 Seen im Plauer Stadtwald
    (Garzer See, Burgsee, Griepensee, Lebersee, Kuhlensee, Ziegeleisee )
Naturlehrpfad Plauer Stadtwald - Informationstafel: Vielfalt der Moore
9

FFH Lebensraumtypen
Von der Vielfalt der Moore

  • Definition Moore
  • Verlandungsmoore
  • Durchströmungsmoore
  • Kesselmoore

Geradeaus weiter.

Naturlehrpfad Plauer Stadtwald - Schülertafel

Welche Bedeutung hat der Wald für uns Menschen?

  • von Schülern gestaltete Tafel
Naturlehrpfad Plauer Stadtwald - Informationstafel: Vögel der Hecken
10

Vögel der Hecken im Europäischen Vogelschutzgebiet Plauer Stadtwald

  • Vogelportraits
    • Neuntöter
    • Sperbergrasmücke
Naturlehrpfad Plauer Stadtwald - Informationstafel: Libellen
11

Leben zwischen Wasser und Land
Libellen

  • Libellen
  • Tierportraits, Informationen zu
    • Große Moosjungfer
    • Zierliche  Moosjungfer
Naturlehrpfad Plauer Stadtwald - Informationstafel: Entstehungsgeschichte des Gebietes »Plauer Stadtwald«
12

Entwicklungsgeschichte eines Naturjuwels

  • Landschaftsformung / Entstehungsgeschichte des Gebietes »Plauer Stadtwald«
QR-Code zum Teilen
QR-Code zum Teilen
Naturlehrpfad
im Plauer Stadtwald
Plau am See
Datenschutzhinweis

Diese Webseite nutzt externe Komponenten, wie z.B. Karten, welche alle dazu genutzt werden können,
Daten über Ihr Verhalten zu sammeln. Datenschutzinformationen