Beitrag, Bilder: Salzmuseum Bad Sülze
Aus dem Gedanken heraus, alles zusammenzutragen, was mit der Geschichte der Salzgewinnung in Bad Sülze, der allgemeinen Regionalgeschichte und der Geschichte des Moor- und Solebades zusammenhängt, ist das Salzmuseum entstanden. Initiator dieses Museums war der ehemalige Chefarzt der Rheumaheilstätte, Dr. Kurt Fuchs.
Am 18.10.1953 wurde das Salzmuseum eröffnet. Es war in einigen kleinen Räumen der damaligen Kinderheilstätte Bethesda eingerichtet. 1971 wurde die umfangreicher gewordene Sammlung in das Alte Salzamt verlegt.
1759 erbaut, diente es als Sitz der Salinenverwaltung. 1879 wurde es aufgelöst und von der hiesigen Verwaltung der Justizbehörde übergeben.
Seit 1971 ist das Gebäude Sitz des Salzmuseums. Von 1993 - 1998 wurde das Gebäude rekonstruiert. Seit 1999 wird das Salzmuseum vom Kultur- und Heimatverein Bad Sülze e.V. geführt.
Dahlienschau Von Juli bis Oktober blühen Dahlien auf dem Museumsgelände und im nahegelegenen Kurpark. Selbstgebackener Kuchen und Kaffee werden ganzjährig angeboten.
Salzmuseum Bad Sülze Saline 9 18334 Bad Sülze Tel.: 03 82 29 - 806 80 |
Öffnungszeiten: Mai bis Oktober
November bis April
egal zu welcher Zeit denn wir sind für Sie da. |
mit dem Auto zum Salzmuseum Bad Sülze: 35 km östl. Rostock an der Recknitz, am Kreuzpunkt der Landstraßen 19 und 23 Autobahn A 20 Abfahrt Bad Sülze |
Neue Beiträge
Januar 2018
Oktober 2017