Stimmungsvoller und traditioneller Adventsmarkt mit auserlesenem Kunsthandwerk zwischen uralten Bauernhäusern zur Wintersonnenwende am 4. Adventswochenende im Freilichtmuseum Schwerin-Mueß. Erleben und genießen Sie Familienprogramm, Kinderangebote, Historiendarsteller, Schauschmiede, Live-Musik, Kinderkarussell, Tombola, Leckereien …

Schwerin-Mueß
Freilichtmuseum für Volkskunde Schwerin-Mueß Alte Crivitzer Landstraße 13 19063 Schwerin
Nach Zimt duftet es, nach Glühwein, allerlei Gebäck, Bratwurst und Stroh. Besucher stöbern und staunen an den Marktständen der Kunsthandwerker und in den kleinen Kammern der Bauernhäuser. Musik erklingt und hier und da ein Kinderlachen. Wer einmal auf dem traditionellen Kunsthandwerkermarkt „wintersonnenWERKE“ im Mueßer Freilichtmuseum war, kommt meist immer wieder. Viele Besucher schätzen alljährlich zur Zeit der Wintersonnenwende die gemütliche und familiäre Atmosphäre zwischen den stimmungsvoll beleuchteten Bauernkaten und Scheunen.
Wer kurz vor Weihnachten noch die einzigartige Geschenkidee für den Gabentisch sucht, erhält auf diesem Adventsmarkt vielfältige Anregungen. Besucher finden hier Accessoires und Einzelstücke, die es sonst nirgends gibt. Viele Naturmaterialien sind hier verarbeitet, urwüchsig und faszinierend. Seltene Stücke aufwendig gestaltet und mit verschiedenen Materialien kombiniert. Künstler und Kunsthandwerker präsentieren in den Häusern, auf kleinen Marktplätzen und entlang der Wege ihre Produkte aus Bernstein, Edelstein, Glas, Keramik, Metall, Papier, Leinen, Wolle, Seide …
Überall gibt es etwas zu entdecken. In der Küche der Büdnerei kochen und backen die Historiendarsteller des Freundeskreises Zeitreise Mueß anno 1900 am alten Feuerherd so manche Leckerei zum Probieren und Naschen. In der historischen Dorfschmiede bearbeitet der Schmiedemeister glühendes Eisen. In der warmen Stube des Altenteilers erklingen Lieder, vielleicht auch zum Mitsingen. Hier hört man auch Weihnachtsgeschichten, vielleicht auch auf plattdeutsch. Es gibt Bastelangebote, ein Kinderkarussell, eine Mitmachstation beim Steinmetz und eine kleine Schau-Spinnerei … Groovige Live-Musik lädt mittendrin zum kurzen Verweilen ein. Ein wenig modern, ein wenig traditionell und auf jeden Fall weihnachtlich geht es zu und natürlich gemütlich und schummrig. Gebäude, Bäume und das Markttreiben sind zauberhaft illuminiert.
Auch das leibliche Wohl kommt nicht zu kurz: Das Museumscafé und Stände mit duftenden und leckeren Angeboten wie Crêpes, Bratwurst, Suppe, Gebäck, Kaffee, Kuchen, Punsch, Glühwein … locken zum gemütlichen Beisammensein.
Mit einer Eintrittskarte für 2 EURO für alle ab 140 cm Körpergröße nehmen Besucher automatisch an der Tombola teil. Kunsthandwerker und das Freilichtmuseum steuern dafür originelle und überraschende Angebote und Preise bei.
Öffnungszeiten
Samstag, 20. Dezember 2025, 11:00 bis 19:00 Uhr. Musikalische Zugabe ab 19:00 Uhr.
Sonntag, 21. Dezember 2025, 10 bis 17:00 Uhr.
Kontakt
Kann nicht überall wegen Denkmalschutz gewährleistet werden. Barrierefreie Toiletten vorhanden.
Für die Richtigkeit und Vollständigkeit der Termine wird keine Gewähr übernommen, Änderungen möglich.
Beitrag und Bilder: Stadt Barth