Region: Ostsee → Mecklenburg-Vorpommern → Museen Insel Rügen → im Urlaub in Putgarten, am Kap Arkona
Beitrag in Zusammenarbeit: Tourismusgesellschaft mbH Kap Arkona · Bilder: Franz Müller
In unmittelbarer Nachbarschaft zu den Leuchttürmen am Kap Arkona befinden sich zwei Bunker.
Der ältere Bunker stammt aus der Zeit der Wehrmacht und wurde später von der 6. Grenzbrigade Küste der DDR genutzt.
Der größere und neuere Bunker wurde von 1979 bis 1986 errichtet und diente der 6. Flottille der Volksmarine sowie der Vereinigten Ostseeflotte (VOF) als Gefechtsstand. Er wurde 1985 enttarnt und nach der Wiedervereinigung stillgelegt.
Die ca. 2.000 m² große Bunker-Anlage wurde umfassend renoviert und beherbergt heute eine Ausstellung mit Seezeichen, Modellschiffen, alten Navigationsgeräten und einem Schiffssimulator.
Informationen zu den einzelnen Stationen sind über den Audio-Museums-Guide im Bunker oder online abrufbar. Achten Sie auf orangefarbene Schilder mit QR-Code. Über diese können Sie auf Informationen zu einzelnen Ausstellungsobjekten zugreifen. In der gesamten Bunkeranlage steht ein kostenloser WLAN-Zugang zur Verfügung.
Ein Begleitheft zum Besuch im Bunkermuseum erhalten Sie in der Tourismusinformation Kap Arkona
(Dorfstraße 22 in Putgarten).
Bunker am Kap Arkona
Am Parkplatz 1
18556 Putgarten
Öffnungszeiten:
Montag-Sonntag: 10:00 – 15:00 Uhr
Ausgang: bis 16:00 Uhr
Für Besuchergruppen können auch Führungen vereinbart werden. Weitere Infos: 038391 / 13037
Die Bunkeranlage wird mit Ticket über eine Drehsperre betreten.
Tickets sind erhältlich:
Klicken Sie hier um die externe Karte zu laden.