SEGELSCHIFFE - Slup, Schlup, engl. Sloop 
Merkmale, Takelage, Verwendung
- Bezeichnung stammt vom Schiffstyp "Schaluppe" 
- kleinere Fischereifahrzeuge der Nord- und Ostsee
- 10-17 m lang, sehr breiter Rumpf mit großer Seitenhöhe, hohem Kiel
- Slup-Takelung - auf modernen Segelyachten am meisten verwendete Takelungsart
- 1 Großsegel
 1 Vorsegel Großsegel kann ein  Hoch- (Spitz- oder Bermudasegel) oder Gaffelsegel sein
 (Bermudasegel, weil das Hochsegel seinen Ursprung in den Segeln der Bermudaboote hat)
Geschichte, Beispiele
 
- seit dem 16. Jh. bekannt, damals wurden die Riemen- und Riemensegelboote so genannt
- Takelung an Verwendung angepasst (Handels-, Fischerei,- und Kriegszwecke),
 so fuhren Handelsschiffe z.B. auch mit einem extra Gaffeltopsegel
- im 18. und 19. Jahrhundert in Pommern, Dänemark, Norwegen, Schweden und Rußland weit verbreitet
- nach 1900 wurden nur noch wenige Schlupen gebaut
 
- heute: Sport- und Fahrtensegler