Region: Ostsee → Mecklenburg-Vorpommern → Museen Insel Rügen → im Urlaub in Göhren
Beitrag: Torsten Döring, Mönchguter Museen, Bilder: Förderverein Mönchguter Museen e.V.
"Dat Rookhus" in der Thiessower Straße 7 stellt eine große architektonische Seltenheit nicht nur auf Rügen, sondern in ganz Norddeutschland dar. Denn das malerische kleine Fachwerkhaus besitzt keinen Schornstein. Der Rauch des Herdfeuers zog durch das große Dielentor und die kleine Öffnung am Dachfirst - das Eulenloch - ab. Das "Rookhus" wurde um 1720 erbaut und zählt damit zu den ältesten Gebäuden Rügens. Wegen seines tief herabgezogenen Rohrdaches erhielt diese Gebäudeform vom Volksmund die Bezeichnung "Zuckerhut". Der nach biedermeierlichem Vorbild gestaltete historische Garten lässt nicht nur das Herz von Gartenfreunden höher schlagen.
In dem kleinen Haus lebten Kleinbauern, Tagelöhner und Fischer mit ihren Arbeitsgeräten und ihrem Vieh auf engstem Raum unter einem Dach. Gekocht wurde im offenen Feuer. In anschaulichen Inszenierungen zeigt das Museum die Wohn-, Arbeits- und Lebensverhältnisse der ärmeren Bevölkerungsschichten. Eine Ausstellung zu der auf Mönchgut betriebenen Fischerei rundet die Präsentation ab.
"Dat Rookhus" - Rauchhaus
Thiessowerstraße 7
18586 Ostseebad Göhren
Tel. 03 83 08 - 21 75
Fax 03 83 08 - 667 45
Öffnungszeiten:
Mai- Oktober:
Mi: 14:00 - 17:00 Uhr geöffnet
Fr: 10:00 -16:00 Uhr Führung
November - April: Winterpause
Klicken Sie hier um die externe Karte zu laden.