zum Seiteninhalt

Urlaubsorte Ostsee → Mecklenburg-Vorpommern → Nordvorpommern → südliche Boddenküste → Urlaubsort: Fuhlendorf

Urlaubsorte: Fuhlendorf - Michaelsdorf, Gutglück und Bodstedt

Zur Gemeinde Fuhlendorf gehören die Ortsteile Michaelsdorf, Gutglück und Bodstedt.
Idyllisch liegen die Orte entlang der südlichen Boddenküste. Über ein gut ausgebautes Radwegnetz kann man alle Ortsteile schnell erreichen. Von Fuhlendorf nach Bodstedt zu wandern ist genauso möglich.

Kraniche im Herbst an der südlichen Boddenküste in Vorpommern.

So nah dem Nationalpark "Vorpommersche-Boddenlandschaft" ist die Umgebung um Fuhlendorf ein empfehlenswerter Beobachtungspunkt für Kraniche.

Von September bis Anfang November ziehen die Vögel über den Ort hinweg. Bei Sonnenauf- bzw. Sonnenuntergang hört man das "Trompeten" der Kraniche. Für viele Besucher ein berührender Moment.

Fuhlendorf

Der kleine Ferienort Fuhlendorf liegt etwa 10 km westlich von Barth. Er liegt direkt am Redensee, einem Teil des Bodstedter Boddens. Diese Lage gibt dem Ferienort seinen sehr idyllischen Charakter. Der fast winzige Fuhlendorfer Hafen bietet nur wenigen Booten Platz. Wer Ruhe und Naturbelassenheit liebt, fühlt sich gut aufgehoben.

Reisende waren und sind in Fuhlendorf immer gern gesehene Gäste.
Einst erkundigte sich ein Besucher bei einem Schäfer, wie er nach Michaelsdorf kommt. Der Schäfer, ein wortkarger Mann, zeigte nur mit dem Fuß in die richtige Richtung. Enttäuscht kommentierte der Fragende: "Dat hier is woll Fuhlendörp.", was aus dem Plattdeutschen mit "das hier ist wohl Faulendorf" übersetzt wird. Sicher eine nette Legende.

Naturlehrpfad Fuhlendorf - Infotafel

Naturerlebnispfad Fuhlendorf

Einen wunderschönen und lehrreichen Naturerlebnispfad  gibt es im Fuhlendorfer Wald zu entdecken. An den einzelnen Stationen gilt es Rätsel zu lösen. Zwei weitere Pfade, der "Rätseltierpfad" und der "Pfad des Waldauges", schließen sich dem Lehrpfad an.

Geschichtliches über Fuhlendorf

  • 1278 erstmalig urkundlich erwähnt, Urkunde bestätigt Verkauf durch Rüganer Fürst Witzlaw II.
  • 1302 erste Erwähnung von Michaelsdorf
  • 1326 ins dem Herzogtum Pommern übergegangen
  • 1648 Westfälischer Frieden, Fuhlendorf wird Schwedisch
  • 1825 wird Preußisch, Fuhlendorf gehört zur Provinz Pommern
  • bis 1952 Teil des Landkreises Franzburg/ Barth
  • 1972 Bodstedt und Michaelsdorf werden eingemeindet
  • bis 1994 Teil des Kreises Ribnitz- Damgarten, Bezirk Rostock

Fuhlendorf Ortsteil Bodstedt

Bodstedter Zeesenbootregatta

Im Hafen von Bodstedt startet alljährlich ein maritimes, sportliches Ereignis, die Bodstedter Zeesenbootregatta. Sie findet am ersten Sonnabend im September statt.

Erwähnenswert ist auch die spätgotische St. Ewaldskirche. Um 1500 war Bodstedt für Seefahrer einer der wichtigsten Wallfahrtsorte an der Ostseeküste. An der St. Ewaldskirche hat man eine Flutmarke angebracht, welche über die Höhe des Wasserstandes bei der Sturmflut 1872 Auskunft gibt.

Impressionen - Bodstedt

Fuhlendorf Ortsteil Michaelsdorf

Michaelsdorf liegt auf einer kleinen Halbinsel umgeben vom Saaler Bodden, Koppelstrom, Bodstedter Bodden, weiten Wiesen und einem großflächigem Waldgebiet. Hinter dem Bodden erstrecken sich sichtbar der Darß und Zingst. Michaelsdorf ist der Geheimtipp für Erholungssuchende.

Impressionen - Michaelsdorf

Treffpunkt-Ostsee - TIPP

Am Bodstedter Bodden gibt es kleine Badestellen.

Karte Fuhlendorf - Michaelsdorf, Gutglück und Bodstedt

 Klicken Sie hier um die externe Karte zu laden.

Ortsteile: Fuhlendorf, Michaelsdorf, Gutglück, Bodstedt

Lust auf Fuhlendorf?  - Unterkunft suchen - finden - buchen.

QR-Code zum Teilen
QR-Code zum Teilen
Urlaubsort der Südlichen Boddenküste: Fuhlendorf
Datenschutzhinweis

Diese Webseite nutzt externe Komponenten, wie z.B. Karten, welche alle dazu genutzt werden können,
Daten über Ihr Verhalten zu sammeln. Datenschutzinformationen