Region: Ostsee → Mecklenburg-Vorpommern → Rostock → Urlaub in Kühlungsborn
Parkplatz: Straße: »Reutersteig«
Ausgangspunkt: Sportplatz Kühlungsborn West, Parkplatz / Straße: »Reutersteig« Ecke »Schulzentrifft«
Station 1-11: kleine Rundtour durch den Kühlungsborner Stadtwald ca. 2,2 km
Klicken Sie hier um die externe Karte zu laden.
Der Naturlehrpfad Stadtwald Kühlungsborn kann grundsätzlich an jeder Station des Lehrpfades begonnen werden. Damit wir die Standorte der einzelnen Stationen in der Karte verdeutlichen können, haben wir ihnen Zahlen zugeordnet. Der Rundweg bietet viele Möglichkeiten zu Interaktion, Spiel und Spaß. Auf jeder Tafel befindet sich ein interessanter Beobachtungs- bzw. Experimentier-Tipp vom Eichelhäher Borni.
Im Stadtwald gibt es viele Sitzgelegenheiten zum Verweilenn. Hunde müssen an der Leine geführt werden.
barrierearm, breite, feste Waldwege
Die meisten Stationen des Naturlehrpfades befinden sich direkt am Wegesrand, nur vor einigen Stationen ist Grasbewuchs.
Wir beginnen den Ausflug an der rechten Seite des Sportplatzes mit der Station 1.
Weiter geht es gerade aus zur Station 2.
Nun links in die »Wiesenschneese«, dann rechts in den »Fuchspass« abbiegen.
An der nächsten Wegkreuzung links in den »Möllereiweg« abbiegen. Hier befinden sich gleich 3 Stationen des Lehrpfades.
Nach der Station Vogelsang links in die »Lange Schneese«, Richtung Hügelgrab.
An der Wegkreuzung links in den »Schulzentrifft«.
Nach der Station »Ein lebendiger Wald ...« noch ca. 80m weiter gerade aus gehen und dann rechts in den Weg biegen. Hier sieht man schon die nächste Infotafel.
In der »Wiesenschneese« befindet sich die letzte Station. Hier aufpassen und nicht die Orientierung verlieren. Nach der letzte Station gehen Sie ca. 30 m die »Wiesenschneese« Richtung Westen entlang und biegen dann 2x hintereinander rechts ab, um auf den »Fuchspass« zu gelangen. Hier sehen Sie schon den Sportplatz linker Hand. Biegen Sie links ab, am Sportplatz vorbei und folgen Sie dem Weg bis zur Straße »Reutersteig«.
Erkunden Sie auch den ca. 9 km langen Rundweg »Geologisch-Archäologischer Lehrpfad« Kühlungsborn.