Region: Ostsee → Mecklenburg-Vorpommern
Das Erdgeschoss, sowie der Eingangsbereich ist barrierefrei, bis auf kleinere Schwellen. Das Obergeschoss ist nur über eine Treppe erreichbar.
Denkmalschutz
Ehemaliger Film-Palast
wurde 1957 erbaut.
Barrierefreiheit
Das
Kunstmuseum befindet sich im Kreuzgang, dieser ist nur über zwei Stufen zu
erreichen. Auch im Eingangsbereich des Kunstmuseums ist eine Schwelle. Schwellen im Kunstmuseum vorhanden. Fahrstuhl ins
Obergeschoss.
Denkmalschutz
Ältestes erhaltenes
Gebäude des Klosters. Erbaut um/nach 1300. Teile der Fassaden und
der Bausubstanz im Inneren sind noch mittelalterlich. Im Inneren des
Refektoriums/ Remters sind die Spuren der früheren zweischiffig
gewölbten Halle sichtbar.
Über 100 Jahre Technikgeschichte Rechlins
Immaterielles Kulturerbe
Orgelbau
Barrierefreiheit
Die Klosterkirche ist
ebenerdig. Es
gibt eine Schwelle im Eingangsbereich der Klosterkirche. Das Orgelhaus,
indem sich die Geschichte der Orgeln befindet, ist nur über eine Treppe zu erreichen.
Der alte Kirchenbau wurde abgetragen und an seiner Stelle in den Jahren 1844 bis 1849 nach einem Entwurf des Hofbaumeisters Friedrich Wilhelm Buttel (1796-1869) eine Kirche im neogotischen Stil errichtet. 1888 verheerte ein Feuer die Kirche und ließ nur den Turm und die Außenmauern stehen. Unter dem Geheimen Oberbaurat Georg Daniel (1829-1913) wurde sie zwischen 1888 und 1890 wieder aufgebaut.
der Eintritt ist frei
Das Museum "Museumsspeicher Stralsund" wurde aus technischen Gründen dauerhaft geschlossen.
Das Museum ist ab dem 01.01.2021 für 2 Jahre wegen großer Umbauarbeiten geschlossen. Die Eröffnung ist für 2023 geplant.
Stadttor und Anbau stehen unter Denkmalschutz.
ebenerdiger Sonderausstellungsraum, eine flache Stufe am Eingang; nicht barrierefrei : Treppen im Anbau und Tor
Das NAUTINEUM auf dem Stralsunder Dänholm bleibt 2022 für Besucher geschlossen.
Einmalige Unterwasserreise durch die nördlichen Meere in Europas Museum des Jahres 2010 auf der Stralsunder Hafeninsel.
Ausstellungen
Aquarien
Audio-Guides und Audio-Guides zum Runterladen
Deutsch, Englisch und Polnisch, sowie als Kinderversion und als Version für Besucher*innen mit Sehbehinderung
Salz - das weiße Gold
Das Museum ist wegen Sanierung der historischen Klosteranlage und Neugestaltung der Dauerausstellung bis auf Weiteres geschlossen.
Das Technik und Erlebnis Museum Zuckerfabrik-Barth ist bis auf weiteres geschlossen.
Das Darß-Museum ist wegen großer Umbauarbeiten 2021 und 2022 geschlossen.
Das Gold der Ostsee einmal ganz anders:
eine Museumstour und eine Tour über den Rundwanderweg Darßer Ort
jeden Freitag - Historischer Binz-Spaziergang „Vom Dorf zum Seebad“
Das Museumsschiff "Luise" ist bis auf weiteres geschlossen.
Das Wismarer Glashaus wurde im August 2012 geschlossen.
Die Ausstellungen, aus dem Wismarer Glashaus und dem Schweriner Marstall wurden zusammengeführt und sind jetzt im phanTECHNIKUM zu sehen.
Das Museum ist vorübergehend geschlossen.
Das komplette Museumshaus (Alexandrinenstraße 31) steht unter Denkmalschutz.
Barrierefreiheit
Die
gesamte Ausstellung befindet sich im Erdgeschoss. Einige Türschwellen
sind im historischen Wohnhaus vorhanden, aber leicht zu überwinden.
Der Zugang zum Museumshof ist nicht barrierefrei.
Das Museum steht unter Denkmalschutz.
Das komplette Schiff steht unter Denkmalschutz.
Die Ausstellung wurde im Mai 2014 in das Burgmuseum Plau am See eingegliedert.
Das Technisches Landesmuseum in Schwerin ( Schweriner Marstall) ist seit August 2012 geschlossen.
Das Museum ist für längere Zeit wegen Sanierungsarbeiten geschlossen.
Das Muschelmuseum wurde geschlossen.
Haustiere nur im Garten angeleint erlaubt
Die Traum & Märchenwelt im Spielzeugmuseum Peenemünde