Rostocker Sehenswürdigkeiten
Virtueller Stadtrundgang durch die Altstadt der Hansestadt Rostock
Stadtrundgang Rostock
Lernen Sie bei einem Rundgang durch die Rostocker Innenstadt die historisch bedeutendsten Baudenkmäler, die beliebtesten Plätze und Sehenswürdigkeiten kennen.
Ein guter Ausgangspunkt für den Rundgang ist das Rathaus - hier mit einem orangenen Stern versehen. Um mehr Informationen zu erhalten, "klicken Sie sich durch die Sterne".
Karte - Rostocker Stadtrundgang
© Hansestadt Rostock (CC BY 3.0), © OpenStreetMap (ODbL), © uVGB-MV
Routenbeschreibung des Stadtrundganges
- Ausgangspunkt: Rostocker Rathaus
- gleich zum Anfang ein kleiner Abstecher in die "Große Wasserstraße" (am Rathaus rechts vorbei) zum Kerkhoffhaus und wieder zurück zum Rathaus
- über den Neuen Marktplatz entlang der Kröpeliner Straße (auch Kröpi genannt) und kurz linker Hand zum Hopfenmarkt mit der Wasser- und Spielanlage
- weiter auf der Kröpeliner Straße zum Universitätsplatz
dort zu sehen: Uni Rostock, "Brunnen der Lebensfreude", Fünfgiebelhaus, Barocksaal
- an der Uni links vorbei zum "Kloster zum Heiligen Kreuz"
- dann zurück auf die Kröpi bis zum Kröpeliner Tor
- links durch die Wallanlagen, am Brunnen "Die Trinkende" vorbei vorbei bis zum Rosengarten
- am Ende des Rosengartens befinden sich Ständehaus, Steintor
- an der inneren Seite der Stadtmauer entlang zum Lagebuschturm gefolgt vom Kuhtor
- links zu Brücke und Wasserlauf Grubenstraße
- weiter Richtung Nikolaikirche, die nicht weit entfernt ist
- zur Petrikirche geht es die Lohgerberstraße entlang
- in der Straße "Amberg" befindet sich das Katharinenstift
- über die Grubenstraße Richtung Hafen geht es in die Straße "Am Strande", hier befindet sich das Mönchentor
- dann geht es weiter, bis links die Wokrenter Straße erscheint
am Ende der Straße befindet sich auf der linken Seite das Hausbaumhaus
- eine Straße weiter rechts ergießt sich ein Wasserlauf in der Schnickmannstraße
- über die " Lange Straße geht es Richtung Marienkirche, die nicht zu übersehen ist
vor der Kirche befindet sich der Ziegenbrunnen
- auf dem Neuen Markt vor dem Rathaus schließt sich der Kreis